Grillen – das bedeutet Leidenschaft, die Liebe zum Genießen und frische Zutaten. Mit unseren Grillseminaren vermitteln wir Ihnen alles Wichtige rund um das Thema Grillen.
Stellen Sie sich unsere Grillkurse nicht wie eine Grillschule vor. Wir arbeiten gemeinsam, wir grillen gemeinsam, wir essen gemeinsam und der Spaß daran steht absolut in Vordergrund.
Wir freuen uns über die zahlreichen „Wiederholungstäter“ und erweitern immer wieder unsere Auswahl an interessanten Themenschwerpunkten.
Wie schafft man das perfekte Steak?
Mit Stichthermometer, vorwärts vs rückwärts oder ist doch der Sous Vide Stab des Rätsels Lösung?
Wir zeigen euch von der Fleischauswahl bis hin zu verschiedenen Grilltechniken alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Steak ganz einfach zu meistern.
Rind PUR mit all seinen Sinnen erleben oder die Quadratur unserer Seminare.
zu VIERT entführen wir Sie in neue Welten.
Grillbasics – direkte und indirekte Wege zum Genuß
4 Continents, 6 Countries, different Cuts
Wer Steaks liebt, lässt sich vom puren, ehrlichen Geschmack begeistern.
Grill „Meats“ Whisky
Feuer, Holz und rauchige Noten sind der kleinste gemeinsame Nenner bei Whisky und BBQ. Die Fässer sind innen mit Feuer ausgekohlt, damit sich die Dauben besser biegen lassen. Die Holzkohleschicht lässt aus dem Holz mehr Karameltöne entweichen und wirkt sich auf den Geschmack des Whiskys positiv aus.
Streetfood ist oft einzigartig, oft typisch für die Region und wird meist an Ständen oder Wagen verkauft, die von Kleinunternehmern betrieben werden. Mitunter arbeitet die ganze Familie bei einem „Street food Cart“ mit.
Meist wird das Essen vor den Augen des Käufers zubereitet oder fertiggestellt und ist wegen der kleinen Portionen, der einfachen Zubereitung und dem Verkauf über „fliegende Händler“ oft preiswert.
Die Speisen sofort und ohne Besteck (als „finger food“) zu sich nehmen kann, beispielsweise auf einem Pappteller, auf oder in einem Pflanzenblatt, in Papier oder in eine Papierserviette eingewickelt oder auf Holzstäbchen aufgesteckt.
4 Continents, 6 Countries, different Cuts
Wer Steaks liebt, lässt sich vom puren, ehrlichen Geschmack begeistern.
Grillbasics – direkte und indirekte Wege zum Genuß
Seit den Fussballweltmeisterschaften 1970 und 1986 in Mexiko wurde Tequila bekannt und beliebt. Heute ist das Image etwas angestaubt und mit Mezcal macht sich ein anderer Agaven-Schnaps aus Mexiko auf, um ihm den Rang streitig zu machen. Im Prinzip ist jeder Tequila ein Mezcal, aber nicht jeder Mezcal ein Tequila. Wo liegt also der Unterschied?
Mexiko ist auch für seine feurigen Spezialitäten bekannt. Wer jetzt an Chili con Carne denkt, liegt falsch: Der scharfe Bohneneintopf ist eine Erfindung der Tex-Mex-Küche. Die originale mexikanische Küche hat wesentlich mehr zu bieten. Das beweisen auch die zahlreichen mexikanischen Grillspezialitäten.
Rind, Schwein, Hühnchen, Fisch und Meeresfrüchte – in Mexiko wird nahezu alles gegrillt. Würzige Marinaden und leckere Soßen dürfen dabei nicht fehlen.
Begleite uns auf die Reise nach Mexiko!!
Wie schafft man das perfekte Steak?
Mit Stichthermometer, vorwärts vs rückwärts oder ist doch der Sous Vide Stab des Rätsels Lösung?
Wir zeigen euch von der Fleischauswahl bis hin zu verschiedenen Grilltechniken alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Steak ganz einfach zu meistern.
4 Continents, 6 Countries, different Cuts
Wer Steaks liebt, lässt sich vom puren, ehrlichen Geschmack begeistern.
Wie schafft man das perfekte Steak?
Mit Stichthermometer, vorwärts vs rückwärts oder ist doch der Sous Vide Stab des Rätsels Lösung?
Wir zeigen euch von der Fleischauswahl bis hin zu verschiedenen Grilltechniken alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Steak ganz einfach zu meistern.
Streetfood ist oft einzigartig, oft typisch für die Region und wird meist an Ständen oder Wagen verkauft, die von Kleinunternehmern betrieben werden. Mitunter arbeitet die ganze Familie bei einem „Street food Cart“ mit.
Meist wird das Essen vor den Augen des Käufers zubereitet oder fertiggestellt und ist wegen der kleinen Portionen, der einfachen Zubereitung und dem Verkauf über „fliegende Händler“ oft preiswert.
Die Speisen sofort und ohne Besteck (als „finger food“) zu sich nehmen kann, beispielsweise auf einem Pappteller, auf oder in einem Pflanzenblatt, in Papier oder in eine Papierserviette eingewickelt oder auf Holzstäbchen aufgesteckt.
Grillbasics – direkte und indirekte Wege zum Genuß
Rum gilt nicht zu Unrecht als vielseitigste Spirituose der Welt und ist Basis der besten Cocktails. Ihr wolltet schon immer lernen, wie man perfekte Drinks mixt? Dann ist Nino Berger genau der Richtige. Denn keiner kennt sich besser aus!
Wir begleiten das Rum Tasting mit tollen Gerichten mit karibischen Flair. Rezepte aus Martinique, weltoffen und geprägt von vielen Kulturen, mit indischen, französischen und südamerikanischen Prägungen, sehr multikulturell aufgestellt.
Seit den Fussballweltmeisterschaften 1970 und 1986 in Mexiko wurde Tequila bekannt und beliebt. Heute ist das Image etwas angestaubt und mit Mezcal macht sich ein anderer Agaven-Schnaps aus Mexiko auf, um ihm den Rang streitig zu machen. Im Prinzip ist jeder Tequila ein Mezcal, aber nicht jeder Mezcal ein Tequila. Wo liegt also der Unterschied?
Mexiko ist auch für seine feurigen Spezialitäten bekannt. Wer jetzt an Chili con Carne denkt, liegt falsch: Der scharfe Bohneneintopf ist eine Erfindung der Tex-Mex-Küche. Die originale mexikanische Küche hat wesentlich mehr zu bieten. Das beweisen auch die zahlreichen mexikanischen Grillspezialitäten.
Rind, Schwein, Hühnchen, Fisch und Meeresfrüchte – in Mexiko wird nahezu alles gegrillt. Würzige Marinaden und leckere Soßen dürfen dabei nicht fehlen.
Begleite uns auf die Reise nach Mexiko!!
Wie schafft man das perfekte Steak?
Mit Stichthermometer, vorwärts vs rückwärts oder ist doch der Sous Vide Stab des Rätsels Lösung?
Wir zeigen euch von der Fleischauswahl bis hin zu verschiedenen Grilltechniken alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Steak ganz einfach zu meistern.
Es ist wieder Wiesnzeit! Deshalb wird bei Moßhammer der Feierabend begangen wie in Bayern: mit kesselfrischen Weißwürsten! Schaut uns über die Schulter, wie Weißwürste gemacht werden. Dazu frisch gezapftes Weißbier – O’zapft is!
Eure Familie Moßhammer
Einen Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Grill „Meats“ Whisky
Feuer, Holz und rauchige Noten sind der kleinste gemeinsame Nenner bei Whisky und BBQ. Die Fässer sind innen mit Feuer ausgekohlt, damit sich die Dauben besser biegen lassen. Die Holzkohleschicht lässt aus dem Holz mehr Karameltöne entweichen und wirkt sich auf den Geschmack des Whiskys positiv aus.