Sie sind schwarz und robust – die gusseisernen Töpfe, mit denen schon seit Jahrhunderten draußen gekocht, gebraten und gebacken wird. Was für unsere Vorfahren im Zeitalter der Holzöfen noch ein alltägliches Gebrauchsgut war, hat mittlerweile einen Kultstatus erlangt.
Man trifft immer häufiger auf die „schwarzen Pötte“: ob auf Mittelaltermärkten, bei diversen Outdooraktivitäten oder im heimischen Garten. Je nach ihrem Ursprungsland heißen sie Peka, Potjie (sprich Poikie), Dutch oder auch Camp Oven. In ihnen lässt sich vielseitig kochen, braten und backen.
Gehen Sie mit uns auf Ihre ganz persönliche Entdeckungsreise – egal, ob Sie bereits erfahrener Black Pot Besitzer sind oder sich als „Greenhorn“ erst einmal inspirieren lassen wollen.